Kverneland Saterra field Header

Kverneland Saterra – Neue Generation an Sämaschinen für den Aufbau auf die Kreiseleggen

Kverneland stellt mit der Modellreihe Saterra die neue Generation der klassischen pneumatischen Anbausämaschinen für Kreiseleggen vor.

Mit der Einführung der neuen Kreiseleggen-Sämaschine Saterra bietet Kverneland eine kostengünstige Lösung für Landwirte, die eine unkomplizierte Sämaschinen-Kombination suchen. Die neue Kverneland Saterra ermöglicht die Saatbettvorbereitung, Rückverfestigung und präzise Saatgutablage in nur einem Arbeitsgang und trägt dazu bei, den Zeitdruck im Herbst und Frühjahr zu reduzieren. Die Kverneland Saterra ist in Arbeitsbreiten von 3 m und 4 m erhältlich. Sie wird Kvernelands Angebot an Kreieleggen-Sämaschinen erweitern und die bekannten DA- und S-Drillmaschinen ersetzen.

Hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit

Die Produktion der DA- und S-Drillmaschine wird im Dezember 2024 eingestellt, womit eine Ära zu Ende geht, die 1982 begann. Als eine der ersten pneumatischen Drillmaschinen setzte die DA in Modulbauweise einen Meilenstein der Innovation in der Sätechnik. Seitdem streben die Spezialisten für Sätechnik der Kverneland Group Soest nach Präzision und Effizienz und orientieren sich an den Bedürfnissen der Landwirte. Die Saterra setzt diese Tradition fort, indem sie hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit bietet.

Kverneland Saterra 3m field jpg

Präzise Saatgutablage mit CX-II-Schar

„Die Saterra ist mit den bekannten CX-II-Scharen für eine präzise Saatgutablage ausgestattet. Durch die spezielle Form der Scheiben und einem Schardruck von bis zu 50 kg sorgen die CX-II-Schare für eine optimale Bodeneindringung bei gleichmäßiger Sätiefe und geringer Bodenbelastung“, erklärt Alexander Nolte, Produktmanager Sätechnik. „Als kostengünstige Alternative ist das CX-II-Schar jetzt auch ohne Andruckrolle erhältlich. Das speziell gewölbte Scheibendesign sorgt für ausreichende Tragfähigkeit bei leichten Bedingungen und reduziert so das Gewicht.“

Anpassung an individuelle Anbausysteme durch flexible Reihenabstände

Der Fahrer kann den Säabstand wählen und an seine individuellen Anbausysteme anpassen. Mit den flexiblen Scharhalterungen können die Schare schnell auf verschiedene Reihenabstände eingestellt werden. Ab Werk liefert Kverneland einen voreingestellten Reihenabstand von 12,5 cm oder 25 cm.

Kverneland Saterra Strasse

Vielseitig und einfach zu handhaben

Dank des universellen Kupplungsdreiecks kann die Saterra an vorhandene Kverneland Kreiseleggen und alle anderen Bodenbearbeitungsgeräte angebaut werden. Die kompakte Bauweise der Kreiseleggen-Sämaschine mit optimaler Behälterposition ermöglicht, dass die Kverneland Saterra auch von kleineren Traktoren mit geringerer Hubkraft gezogen werden kann.

Die Saterra bietet ein Behältervolumen von 750 oder 1.000 Litern. Die Planenabdeckung des Behälters schützt das Saatgut und den Verteilerkopf sicher vor Staub und Feuchtigkeit. Er kann zum Befüllen mit Frontlader, Big-Bags oder Befüllschnecke komplett geöffnet werden. Die mechanische Dosiereinrichtung ermöglicht Saatgutmengen von 2 bis 380 kg/ha von feinem bis zu größerem Saatgut. Das Anheben der Scharschiene ist für eine intensivere Solo-Bodenbearbeitung in bestimmten Feldbereichen wie z.B. dem Vorgewende möglich, ohne die Sämaschine abzubauen.

Eine ganze Reihe von Optionen wie Vorauflaufmarkierung, Nachstriegel und vieles mehr stehen zur Verfügung, um die Saterra an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.